Haben Sie sich jemals gefragt, warum Hunde ihrem Schwanz nachjagen? Wir haben es alle schon einmal gesehen – dieses bezaubernde Schauspiel eines Hundes, der sich im Kreis dreht und versucht, seinen eigenen Schwanz zu fangen. Obwohl es oft als albernes Hundeverhalten oder als Zeichen von Langeweile abgetan wird, steckt hinter dem Schwanzjagen viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Als erfahrene Pudel- und Doodlezüchterin mit über 20 Jahren Erfahrung habe ich schon so manchen Schwanzjäger gesehen, und die Gründe für dieses Verhalten könnten Sie überraschen. Lassen Sie uns in sieben weniger bekannte Gründe eintauchen, warum Hunde ihren Schwänzen hinterherjagen, die alle durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt sind.

1. Es liegt in ihren Genen

Rasse-spezifische Tendenzen

Ob Sie es glauben oder nicht, manche Hunde neigen schon allein aufgrund ihrer Rasse eher zum Schwanzwedeln. Eine Studie, die in der US National Library of Medicine veröffentlicht wurde, ergab, dass bestimmte Hunderassen, insbesondere Deutsche Schäferhunde und Bullterrier, eher zu Schwanzjagdverhalten neigen.

Erbliche Faktoren

Forscher der Universität Helsinki haben herausgefunden, dass das Schwanzwedeln vererbt werden kann. Sie fanden heraus, dass Welpen, die von schwanzwedelnden Eltern geboren wurden, mit größerer Wahrscheinlichkeit das gleiche Verhalten zeigen, was auf eine genetische Komponente dieser eigenartigen Angewohnheit hindeutet.

Ich hatte einmal einen Wurf Bernedoodle-Welpen, die alle etwa im gleichen Alter anfingen, ihren Schwanz zu jagen. Auch ihre Mutter war eine häufige Schwanzjägerin! Das war ein perfektes Beispiel dafür, wie die Genetik bei diesem Verhalten eine Rolle spielen kann.

2. Neurologische Nuancen

Fokale Krampfanfälle

Manchmal kann das, was wie unschuldiges Schwanzwedeln aussieht, tatsächlich ein Zeichen für ein neurologisches Problem sein. Fokale Anfälle, die nur einen Teil des Körpers betreffen, können sich als sich wiederholende Verhaltensweisen wie das Schwanzwedeln äußern. In verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass Hunde, bei denen partielle Anfälle diagnostiziert wurden , das Schwanzwedeln als primäres Symptom zeigen.

ADHS und Zwangsstörungen bei Hunden

Genau wie Menschen können auch Hunde zwanghaftes und/oder hyperaktives sowie impulsives Verhalten und Unaufmerksamkeitsstörungen entwickeln. Weitere Forschungen der Universität Helsinki deuten darauf hin, dass das Schwanzwedeln eine Form von zwanghaftem Verhalten bei Hunden sein kann, ähnlich wie eine Zwangsstörung beim Menschen.

Ich erinnere mich an einen Corgi namens Max, der stundenlang seinem Schwanz hinterherjagte. Nachdem wir andere Ursachen ausgeschlossen hatten, wurde bei ihm eine zwanghafte Störung diagnostiziert, die wir mit einer Kombination aus Verhaltensmodifikation und Medikamenten erfolgreich in den Griff bekamen.

3. Bauchgefühle

Fragen zur körperlichen Gesundheit

Es ist vielleicht nicht das angenehmste Thema, aber Drüsenprobleme im hinteren Teil des Körpers können zu Schwanzjagd führen. Diese kleinen Drüsen können verstopft oder entzündet sein und Beschwerden verursachen , die den Hund dazu veranlassen können, seinem Schwanz hinterherzujagen.

Darmparasiten

Parasiten wie Bandwürmer, die den Körper in der Nähe des Schwanzes verlassen, können Irritationen verursachen, die zum Schwanzwedeln führen. Die Forschung hat gezeigt, dass ein Parasitenbefall das Verhalten eines Hundes verändern kann, einschließlich der Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des Schwanzwedelns.

4. Hormonelle Verwüstung

Funktionsstörung der Schilddrüse

Die Schilddrüse spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels und kann das Verhalten beeinflussen, wenn sie nicht richtig funktioniert. Studien haben gezeigt, dass Hunde mit einer Schilddrüsenunterfunktion eher zu zwanghaftem Verhalten neigen, wie z.B. dem Schwanzwedeln.

Hormonelle Veränderungen und Verhalten

Hormonelle Schwankungen, insbesondere bei unkastrierten Hündinnen, können manchmal zu Verhaltensänderungen führen. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Verhalten von Hunden durch ihren Hormonzyklus beeinflusst werden kann.

Ich hatte einmal einen Goldendoodle, der kurz vor der Läufigkeit anfing, unermüdlich seinem Schwanz nachzujagen. Nachdem sie kastriert worden war, legte sich das Verhalten, was den möglichen Zusammenhang zwischen Hormonen und Schwanzjagd verdeutlicht.

5. Ernährungsbedürfnisse

B-Vitamin-Mangel

Ob Sie es glauben oder nicht, was Ihr Hund frisst (oder nicht frisst), kann zum Schwanzwedeln beitragen. Ein Mangel an B-Vitaminen, insbesondere B1 (Thiamin), kann zu neurologischen Symptomen führen, die sich als Schwanzwedeln äußern können. Eine weitere Studie der Universität Helsinki (wir sind große Fans!) hat die neurologischen Auswirkungen von B-Vitaminmangel bei Hunden aufgezeigt.

Zinkmangel

Zink ist ein weiterer Nährstoff, der, wenn er fehlt, Verhaltensänderungen verursachen kann. Untersuchungen im Journal of Nutrition haben gezeigt, dass Zinkmangel zu Veränderungen in der Funktion des zentralen Nervensystems führen kann, was möglicherweise zu zwanghaften Verhaltensweisen wie dem Schwanzjagen beiträgt.

6. Aufmerksamkeit heischende Mätzchen

Gelerntes Verhalten

Manchmal ist das Schwanzwedeln für Hunde einfach nur eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu bekommen. Wenn ein Hund lernt, dass das Schwanzwedeln seinen Besitzer zum Lachen bringt oder ihm Aufmerksamkeit schenkt, wird er dieses Verhalten möglicherweise wiederholen. Viele Studien haben untersucht, wie die Aufmerksamkeit des Besitzers bestimmte Verhaltensweisen bei Hunden verstärken kann.

Die Interaktion zwischen Mensch und Hund

Die Art und Weise, wie wir mit unseren Hunden umgehen, kann ihr Verhalten erheblich beeinflussen. Ich erzähle meinen Kunden immer die Geschichte meines eigenen Hundes, Kremboo, der als Welpe eine kurze Phase hatte, in der er dem Schwanz folgte. Mir wurde klar, dass ich ihn unwissentlich dazu ermutigte, indem ich lachte und ihm Aufmerksamkeit schenkte, wenn er es tat. Sobald ich nicht mehr darauf reagierte, verschwand das Verhalten schnell wieder.

7. Schwanz-Probleme

Verletzungen

Manchmal ist die einfachste Erklärung die richtige. Schwanzverletzungen, selbst kleinere, können dazu führen, dass ein Hund aufgrund von Schmerzen oder Unbehagen seinem Schwanz hinterherläuft. Eine Studie im Journal of the American Veterinary Medical Association ergab, dass Schwanzverletzungen eine häufige Ursache für Verhaltensänderungen bei Hunden sind, einschließlich einer erhöhten Aufmerksamkeit für den Schwanzbereich.

Hautkrankheiten

Allergien, Flohbefall oder andere Hautkrankheiten können Reizungen verursachen, die zum Schwanzjagen führen, und es wurde ein Zusammenhang zwischen Hautkrankheiten und zwanghaftem Verhalten bei Hunden nachgewiesen. Sogar ein kleiner Fuchsschwanz, der sich in der Nähe des Schwanzansatzes in die Haut eingegraben hat, könnte das Problem sein, wie bei einem meiner eigenen Standardpudel, Sensei, vor ein paar Jahren. Nachdem ich ihn entfernt hatte, hörte das Verhalten sofort auf. Eine gute körperliche Verfassung Ihrer Welpen ist das A und O für einen glücklichen und gesunden Begleiter.

Das Ende vom Lied…

Auch wenn es sich beim Schwanzwedeln manchmal nur um ein skurriles Verhalten handelt, ist es wichtig zu erkennen, dass es auch ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein kann. Wenn Ihr Hund häufig seinem Schwanz hinterherläuft, sollten Sie aufmerksam sein und möglicherweise Ihren Tierarzt aufsuchen.

Von der Genetik bis zu neurologischen Störungen, von der Darmgesundheit bis zu hormonellen Ungleichgewichten, von Ernährungsbedürfnissen bis zu aufmerksamkeitsheischendem Verhalten und sogar schwanzspezifischen Problemen – die Gründe dafür, warum Hunde mit dem Schwanz wedeln, sind vielfältig und nicht immer sofort offensichtlich.

Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist und dass das, was für den einen ein normales Spiel ist, für den anderen ein Zeichen von Stress sein kann. Wenn wir diese weniger bekannten Gründe für das Schwanzwedeln verstehen, können wir besser für unsere Hunde sorgen und sicherstellen, dass sie glücklich und gesund sind und ihr bestes Leben leben – mit Schwanz und allem drum und dran!